Sie sind hier: Home > Download > Jahrbuch 2005 > Kapitel 1 > Stewin

»Open-Source-Software in geschäftskritischen Einsatzgebieten«

von Patrick Stewin

Ein Artikel aus dem Open Source Jahrbuch 2005, Kapitel Fallbeispiele. Lizenzierung:

Artikelanfang / Auszug

1. Einleitung zum Kapitel Fallbeispiele

Dieses Kapitel soll dazu dienen, dem Leser einen umfassenden Überblick über die Einsatzgebiete von Open-Source-Software und Freier Software zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei große Institutionen wie Unternehmen und Behörden, welche oftmals eine "Vorreiterrolle" einnehmen, bzw. die von ihnen durchgeführten Migrations- und Entwicklungsprojekte. Die hier zusammengestellten Artikel zeigen Ausgangslagen, überwundene Probleme und die Ergebnisse der aktuellen Projekte im letzten Jahr.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass sämtliche Artikel der Autoren im Jahr 2004 verfasst wurden. Die Projekte sind mittlerweile fortgeschritten. Um Verwirrungen bzgl. der zeitlichen Angaben in den Berichten vorzubeugen, wurde nach Möglichkeit der zeitliche Stand an entsprechenden Stellen angegeben. Die folgenden Ausführungen führen thematisch an die Projektberichte heran. [...]


PDF-Icon Download (500 KB)

Der Autor

Patrick Stewin studiert seit Oktober 2000 Informatik an der Technischen Universität Berlin. Die Schwerpunkte seines Studiums setzt er in den Fachgebieten Intelligente Netze und Management Verteilter Systeme (im Studiengebiet Betriebs- und Kommunikationssysteme) und Informatik und Gesellschaft (am Institut für Wirtschaftsinformatik). Im Rahmen seines Studiums absolviert er im Wintersemester 2004/05 ein Praktikum bei der "Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung" (KBSt) im Bundesministerium des Innern und arbeitet dort am Open-Source-Software-Kompetenzzentrum mit. Er wirkte bereits am Open Source Jahrbuch 2004 mit und hat in diesem Buch des Kapitel Fallbeispiele betreut.



Home | Impressum | Datenschutz | Herausgeber | Credits | Kontakt
Ein Projekt von Informatik und Gesellschaft / TU Berlin
Unterstützt von Lehmanns Media Berlin